Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Nachhaltiger Brandschutz

Ei Electronics plant mit 400.000 re­cy­cel­ten Rauch­warn­mel­dern

Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Altgeräten. Die Rücknahme ist kostenfrei.

Seit Einführung des Recycling-Programms im vergangenen Jahr hat der Anbieter nachhaltiger Rauchwarnmelder-Lösungen bereits über 200.000 Melder einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt. Servicedienstleister und Wohnungsunternehmen werden beim turnusmäßigen Austausch großer Melderbestände entlastet.

Ei Electronics plant für das laufende Jahr mit dem Recycling von 400.000 Rauchwarnmeldern.

Ei Electronics

Ei Electronics plant für das laufende Jahr mit dem Recycling von 400.000 Rauchwarnmeldern.

Kostenlose Rücknahme

Werden Rauchwarnmelder durch neue Geräte von Ei Electronics ersetzt, übernimmt das Unternehmen das kostenlose Recycling der Altgeräte - unabhängig vom Hersteller. Die Anzahl der alten Melder darf lediglich die der neuen nicht übersteigen. Nach Anmeldung eines Austauschprojektes muss lediglich der Versand der Altgeräte zum Recyclingbetrieb übernommen werden. Die Auftragsabwicklung mit dem Recyclingpartner werden übernommen.

Mehr über das Angebot erfahren

Fachgerechtes Recycling

Die Umwelt profitiert durch das Rauchwarnmelder-Recycling von geringerem Ressourcenbedarf und der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. So enthält eine Tonne elektronischer Platinen etwa dreißigmal mehr Gold als eine Tonne Erz. Für das Aufarbeiten des Kunststoffgehäuses ist - verglichen mit der Neuproduktion - nur ein Zehntel des Wasser- und Energiebedarfs notwendig. Fachgerechtes Recycling nimmt angesichts von Klimawandel und der angestrebten Verringerung politischer Abhängigkeiten einen immer höheren Stellenwert ein. ■
Quelle: Ei Electronics / fl