Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Verbände

ZVSHK benötigt einen neuen Haupt­ge­schäfts­füh­rer

Helmut Bramann

ZVSHK

Helmut Bramann
Andreas Müller

ZVSHK / Christoph Papsch

Andreas Müller

Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Andreas Müller führt den ZVSHK bis auf Weiteres kommissarisch.

Die Amtszeit Helmut Bramanns als Hauptgeschäftsführer des ZVSHK endet. Zu den Hintergründen ist stand heute nichts weiter bekannt. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe so kurz nach dem Ende der ISH 2025 kann von den Verantwortlichen durchaus als strategisch geplant betrachtet werden, um während der erfolgreich verlaufenden Messe keine Unruhe diesbezüglich aufkommen zu lassen.

Bramann hatte sein Amt beim ZV in St. Augustin zum 1. Juli 2018 angetreten. In dieser Funktion setzte er sich für die Interessen des SHK-Handwerks ein und betonte die Bedeutung der Branche für die Umsetzung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie beispielsweise die Förderung effizienter Heizsysteme und die Schaffung altersgerechter Bäder. Während der Corona-Krise hatte er dafür gesorgt, dass das SHK-Handwerk eine Einstufung als kritische Infrastruktur (KRITIS) erhalten hatte. Damit wurden SHK-Betriebe während der Lockdowns als essenziell anerkannt. Dies ermöglichte es den rund 48 000 Handwerksunternehmen, ihre Arbeit fortzusetzen. Des Weiteren trat er vor allem während des Gerangels um das GEG im politischen Berlin für die Belange des SHK-Handwerks ein.

Andreas Müller gilt als bedeutende Persönlichkeit im Zentralverband und in der SHK-Branche. Das Amt des Hauptgeschäftsführers ist ihm nicht fremd. Nach der Abberufung des damaligen Hauptgeschäftsführers Elmar Esser im Oktober 2016 übernahm Müller bereits schon einmal die Führung der Amtsgeschäfte des Verbandes bis zum 1. Juli 2028. Anschließend kehrte Müller auf eigenen Wunsch in seine vorherige Position als Geschäftsführer Technik zurück. ■
Quelle: ZVSHK / dj