
Phoenix Contact
Die KNX-Spannungsversorgung Step Power von Phoenix Contact sorgt für eine reibungslose Buskommunikation. Als erste KNX-Spannungsversorgung mit 640 mA Nennstrom verfügt sie über eine aktive KNX-Drossel. Diese passt sich der angeschlossenen Last der KNX-Teilnehmer dynamisch an und steigert die Effizienz des Bussystems bis zu einer KNX-Kommunikation von 1200 mA.
Anders als bei marktüblichen passiven KNX-Drosseln kann hier die volle Auslastung von bis zu 1200 mA sichergestellt werden, ohne dabei in die magnetische Sättigung versetzt zu werden. Das integrierte Farb-Display liefert zudem alle relevanten KNX-Statusinformationen auf einen Blick. Es spiegelt nicht nur den aktuellen Systemzustand wider, sondern liefert über das Menü zahlreiche Informationen. Diese dienen vor allem der Einrichtung, Diagnose und Erweiterung der KNX-Anlage. Vorteile für die Anwendenden und die Anlagenbetreiber:
BUS- und AUX-Ausgang lassen sich separat voneinander betrachten, sodass die Fehleranalyse eingegrenzt werden kann. Ferner wird das zeitliche Überlastverhalten im Gerät gespeichert und ist über das Display abrufbar. Sobald ein Reset der KNX-Anlage stattgefunden hat, wird die Laufzeit, nicht aber die Gesamtlaufzeit des Geräts, auf null zurückgesetzt, sodass der exakte Zeitpunkt eines Fehlverhaltens bestimmt werden kann. Der Weitbereichseingang mit AC und DC ermöglicht den universellen Einsatz und gleicht Netzschwankungen aus, sodass die KNX-Kommunikation nicht beeinflusst wird. Die integrierten Push-in-Hebelanschlüsse vereinfachen das Handling.
Phoenix Contact
32825 Blomberg
Telefon (0 52 35) 31 20 00
info@phoenixcontact.de
www.phoenixcontact.com
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Elektrotechnik
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Gebäude- und Hausautomation