
mh-software
Eine einheitliche und dynamische Arbeitsumgebung ist wichtig für die Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren und Baufachleuten. Vor allem bei Open-BIM-Prozessen können Planende beim Einsatz von CDE (Common Data Environment) über verschiedene Autorensysteme hinweg kooperieren. Vor allem bei komplexen Planungsprozessen, etwa der Schlitz- und Durchbruchsplanung, kann die Kommunikation zwischen Architektur, Tragwerk und TGA+E-Planung erheblich vereinfacht werden. Darum hat mh-software für mh-BIM die Kooperationen im CDE-Bereich ausgeweitet und unterstützt nun alle „offenen“ CDE. Dazu zählen konkret Awaro, BIMCollab, Catenda, Newforma, BIMData und BIMplus. www.mh-software.de
Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier TGA+E-Software