11 TGA-Unternehmen bündeln ihr Fachwissen in der Online-Veranstaltung KWHT 2025. Die Jubiläumsausgabe bietet 30 Fachvorträge und ein interaktives Highlight.
Hersteller der TGA-Branche und die Industrieverbände ARGE Neue Medien und BDH haben die Plattform QualityBIM zur Bauteilrecherche aufgebaut.
Bei der 4. Ausgabe der digitalBAU präsentieren und 300 Unternehmen Neuheiten und Trends rund um die digitale Baustelle.
buildingSmart Deutschland veranstaltet einen Online-Roundtable zum Thema Gebäudeautomation. Die Veranstaltung ist Auftakt für die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe.
Systemair erweitert das digitale Weiterbildungsangebot und bietet ab sofort eine Reihe neuer Online-Seminare zu zentralen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik an.
buildingSmart feiert 30-jähriges Bestehen mit einer Festschrift, die die Entwicklung des Verbands, zentrale Akteure und technologische Meilensteine beleuchtet.
Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.
Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.
Software mit Künstlicher Intelligenz erobert bereits die Bauplanung und -konzeption. Sie wird zunehmend auch die Arbeit von TGA+E-Planern beeinflussen.
Für die planerische Weiterbearbeitung von 3D-Laserscandaten sind spezielle Programme erforderlich. Was diese können und welche Trends sich abzeichnen.
Die kostenfreie BIMuniversity vermittelt praxisnahe Inhalte für die digitale Planung, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten.
Werden Gebäude künftig von 3D-Druck-Robotern gefertigt und was bedeutet das dann für die TGA+E-Fachplanung und -Installation?
Der Münchner Asset Manager BENO hat gemeinsam mit dem Start-up Scanscape die Erstellung eines digitalen Zwillings in nur 5 Tagen bewältigt.
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist im Baubereich angekommen – und beeinflusst künftig auch den Alltag auf der Baustelle.
GBIS-Fabrication von Solar-Computer verbindet die 3D-Planung mit TGA-Berechnungen bis zur hin zur Ausführungsplanung mit Revit Fabrication.
Die EnergieExzellenzTage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem BTGA veranstaltet und richten sich an Entscheider der TGA-Branche.
Für die Planung der Rohrleitungen in Bädern hat Viega BIM-Vorlagen für 48 Badvarianten erstellt und zum kostenlosen Download veröffentlicht.
Die Version 25 von CaliforniaX von G&W Software bietet einen neuen Prozess zur Verarbeitung von E-Rechnungen nach DIN EN 16931 an.
Die Viega World gewann beim German Brand Award 2024 Gold in der Kategorie „Excellent Brands/Trade Fairs & Event Locations“.
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts BIMKIT, das zum Ziel hat, KI- und Cloud-Technologien für die Bauwirtschaft nutzbar zu machen, wurden jüngst präsentiert.
Damit der Austausch zwischen CAD/BIM-Programmen und CAFM-Systemen klappt, müssen viele Punkte beachtet und wichtige Absprachen getroffen werden.
mh-software unterstützt für Kollaboratives Arbeiten mit mh-BIM alle „offenen“ CDE, konkret Awaro, BIMCollab, Catenda, Newforma, BIMData und BIMplus.
WSCAD hat in der Elektro-CAD-Lösung Electrix Rocket das Modul Building Automation für die Gebäudeautomatisierung inkl. der Planung nach VDI 3814 optimiert.
Das Viega Seminarcenter „Viega World“ wurde als virtuelles Modell integral mit BIM geplant. So wirken sich die Erkenntnisse daraus für die TGA-Branche aus.
Auch komplexe Architekturen lassen sich mit dem Solar-Computer Tool GBIS aus BIM-Modellen für Gebäudesimulationen und weitere Berechnungen ableiten.