Rund 2000 Aussteller bieten auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt einen Marktüberblick über Neuentwicklungen, aktuelle Themen und Trends. TGA+E Fachplaner präsentiert nachfolgend angekündigte Neuheiten und Präsentationsschwerpunkte rund um Lüftungstechnik zur Inspiration Ihrer Messeplanung.

Swegon
Swegon, 8.0-C69: Neu im Bereich Lüftungstechnik ist die Erweiterung des Leistungsspektrums der GOLD-Serie um die Baugrößen 040+, 050+ und 060+ der GOLD PX-Lüftungsgeräte mit einem Luftvolumenstrom bis 18 000 m3/h.

Airflow
Airflow, 8.0-F79, stellt die dezentralen Lüftungsgeräte DUPLEX Vent vor. Sie eignen sich zur Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Für die Geräte DULPLEX Vent S 1000 und DUPLEX Vent EASY 900 stehen jetzt auch integrierte VdS-Kanalrauchmelder zur Verfügung. DUPLEX Vent X hat eine integrierte Wärmepumpe und Kältemittel und vereint so Lüftung, Heizung und Kühlung in einem All-in-One-Gerät. Für die Einregulierung von Lüftungsgeräten und anderen HLK-Systemen werden passende Messgeräte gezeigt. Verschiedene CO2-Monitore runden das Angebot ab.

Kiefer Klimatechnik
Kiefer Klimatechnik, 8.0-A40, präsentiert die neue Erweiterung des flexiblen Bodendurchlasses Indulfloor. Die kompakte Fertiglösung zur Montage im Doppelboden eignet sich für den platzsparenden Einsatz in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Das System wurde um eine elektrische Steuerung ergänzt, die energieeffizienter, flexibler und einfacher zu bedienen ist.

ebm-papst
ebm-papst, 8.0-F91, zeigt Produkte und Applikationen sowie digitale Lösungen.
● AxiRev wurde speziell für push-pull Anwendungen in der dezentralen Wohnraumlüftung konzipiert für einen stets gleich bleibenden Volumenstrom.
● Die neue Baureihe RadiCal 2 oder der RadiCal wurde für zentrale Wohnraumlüftungsgeräte im Spiralgehäuse entwickelt. Das im Ausblas des Spiralgehäuses positionierte Flügelradanemometer ermöglicht die selbstständige Regelung für konstanten Volumenstrom und ist in 4 Baugrößen als einzelnes Bauteil für den Einbau in ein Lüftungssystem erhältlich und fungiert zusätzlich als Sensor.
● Für den Einsatz in Klima- und Raumluftgeräten wurden die RadiPac-Ventilatoren der 3. Generation entwickelt, die vor allem durch ihre hohe Effizienz und das gute Geräuschverhalten überzeugen.
● Sowohl bei neuen als auch bei Bestandsanlagen versprechen die Digital Services von ebm-papst vielfältige Mehrwerte wie optimierte Wartungsintervalle, eine erhöhte Betriebssicherheit und weitere Energieeinsparpotenziale.

Mitsubishi
S-Klima, 8-H68, zeigt seine Klimasysteme, Wärmepumpen sowie Lüftungs- und Befeuchtungslösungen.
Die neue Hydrolution PRO Serie von Mitsubishi Heavy Industries wird in Zusammenarbeit mit Stulz produziert. Die reversiblen Kaltwassersätze / Wärmepumpen werden in Zusammenarbeit mit Stulz produziert und sind auf die spezifischen Anforderungen des europäischen Marktes zugeschnitten.

Jenny Sturm - stock.adobe.com
RLT-Herstellerverband, 8.0-F95, präsentiert ein Tool, mit dem der CO2-Fußabdruck für individuell geplante Lüftungsgeräte über den Lebenszyklus berechnet werden kann. Berücksichtigt werden Aufstellort, die Nutzung sowie die individuell geplante Geräteausführung. Kern des Verfahrens ist neben der Bewertung der eingesetzten Materialbestandteile die Berechnung des Energiebedarfs für die Betriebsphase. Auch das große Einsparpotenzial einer RLT-Anlage in dieser Phase im Vergleich zu einer theoretischen Fensterlüftung wird dabei verglichen. Der Energiebedarf wird mit den entsprechenden CO2- Äquivalenten der im Betrieb verwendeten Energieart bewertet. Mit dem Tool können 42 standardisierte Nutzungsprofile aus der DIN 18599 genutzt und örtliche Klimadaten einbezogen werden.

Exhausto by Aldes
Exhausto by Aldes, 8.0-G40/48, stellt die neue Kompaktlüftungsgeräteserie VEX1000 vor. Die Produktlinie ersetzt ältere Modelle und soll die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit erfüllen. Auch neu: Der Deckenluftdurchlass TWISTED Circular Design für Zu- und Abluft in runder Ausführung zur Sichtmontage oder Installation in Gipskartondecken, sowie der Volumenstromregler EX VAV für Lüftungs- und Klimaanlagen von Bürogebäuden, Hotels und Schulen.

VDKF
VDKF, 8.0-F95C, informiert gemeinsam mit den Branchenverbänden FGK und VDMA in einem umfangreichen Vortragsprogramm über wichtige Themen der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Der VDKF hat hierbei den Themenschwerpunkt „Kältemittel“ übernommen.
Der VDKF bietet allen, die sich für Kälte- und Klimatechnik interessieren, drei geführte und moderierte Messerundgänge an. Die Teilnehmer erhalten dabei kurz und kompakt Einblicke in die Produktneuheiten 6 namhafter Aussteller.
An allen Messetagen steht das VDKF-Team an seinen Messeständen für Gespräche rund um den Themenkomplex Kälte- und Klimatechnik bereit.

Aereco
Aereco, 8.0-G40/48, zeigt mit der AWN Basic Mini, wie sich unvermeidbare Abwärme aus der Lüftung für die Aufbereitung von Warmwasser und Heizung im Geschosswohnungsbau nutzen lässt. Die Produktreihe AWN T.FLOW nutzt wohnungsweise die vorhandene Restwärme aus dem bedarfsgeführten Abluftsystem für die Warmwasseraufbereitung. Außerdem: ein Rollladenkasten-Lüfter zur dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für den Neubau.

Blauberg Ventilatoren
Blauberg Ventilatoren, 8.0-H58, stellt sein umfassendes internationales Produktportfolio zusammen mit der Blauberg Group vor.
Im Mittelpunkt steht die Premiere der neuen dezentralen Einzelraum-Lüftungsgeräte „Freshpoint“. Das System arbeitet dank seiner zwei EC-Ventilatoren für Zu- und Abluft druckneutral. Dadurch wird die Luft kontinuierlich ausgetauscht, ohne dass wie bei herkömmlichen Pendellüftern ein zweites Gerät erforderlich ist. Das reduziert den Installationsaufwand und die Kosten. Durch das geräteeigene WLAN sind weder externe Steuerungen noch zusätzliche Verkabelungen nötig.

Pluggit
Pluggit, 8-D68, präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand der Soler & Plau Ventilation Group neue und bewährte Produkte für die Sanierung.
● Das neue dezentrale Lüftungsgerät PluggCompact kann durch seine kompakten Abmessungen und einfache Inbetriebnahme und Wartung mit NFC-Technologie für unterschiedlichste Bauprojekte eingesetzt werden. Er bietet flexible Montagemöglichkeiten – egal ob voll-, teilintegriert oder als Aufputzmontage.

BerlinerLuft. Technik
BerlinerLuft. Technik, 8.0-C79, zeigt seinen Monoblock aus der HygCond-Baureihe als Plug-and-Play-Lösung für die Klimatechnik. Ebenfalls mit dabei ist das hocheffiziente Wärmerückgewinnungssystem EcoCond+ mit integrierter Wärmepumpe für mehr Energieeffizienz, mehr Nachhaltigkeit und weniger Betriebskosten. Für den Bereich Lüftungskomponenten hat die BerlinerLuft. Technik gleich zwei Weiterentwicklungen mit im Gepäck: eine Lamellenhaube, die selbst starken Wettereinflüssen standhält sowie eine strömungsoptimierte Deflektorhaube.

SEW
SEW, 8.0-F58, zeigt Lösungen mit Gegenstrom-Schicht-Wärmetauschern (GSWT®) für die energieeffiziente Sanierung, Revitalisierung und Modernisierung von Lüftungsanlagen. Die Technologie hilft, Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken und Emissionen zu reduzieren. Dank modularer Bauweise und zerlegbarer Wärmetauscher ist der Einsatz auch in schwer zugänglichen Lüftungszentralen möglich. Die Installation erfolgt über vorhandene Türen, wodurch bauliche Eingriffe, wie das Öffnen von Fassaden, vermieden werden. Besonders bei historischen Gebäuden bietet dies Vorteile.

getAir
getAir, 8.0-G09, stellt die nächste Generation der funkgesteuerten Kompaktlüftung SmartFan® Pro BT für Sanierung und Neubau vor. Diese hat eine Einbautiefe von 205 mm und bis zu 92 % Wärmerückgewinnung. Die Steuerung erfolgt über die ComfortControl Pro BT oder EcoControl Pro BT. ComfortControl Pro BT ermöglicht über die getAir-App eine Steuerung auch aus der Ferne und bietet Funktionen wie stufenlose Regelung, automatische Volumenstromanpassung an Luftdruck, Luftqualität, Feuchtigkeit und Temperatur.

Siegenia
Siegenia, 8.0-F80, zeigt Wand-, Fenster- und Fassadenlüfter sowohl in der Einzelanwendung als auch eingebunden in umfassendere Lüftungs- und Klimatisierungssysteme. Im Fokus des Messeauftritts stehen der Wandlüfter AEROPLUS WRG mit seiner leistungsstarken Wärmerückgewinnung, die auf die synchrone Steuerung von bis zu neun Lüftern ausgelegte Lüftungssteuerung sowie das umfangreiche Spektrum an Rollladenlüftern. In Kooperation mit ArgillaTherm zeigt Siegenia darüber hinaus eine neue Komplettlösung mit dezentraler Lüftungstechnik und Natur-Klimadecken zum Heizen und Kühlen für die Klimatisierung.

Wolf / Rawpixel.com / Shutterstock
Wolf, 8.0-G68, präsentiert nachhaltige und digitale Lösungen für den Bereich Air Handling mit praxisnahen Anwendungen zur energetischen Sanierung. Außerdem: Das Angebot der digitalen Plattform myWolf und des Wolf Campus.

Carel
Carel, 8.0-A61, präsentiert Lösungen zur Energierückgewinnung in raumlufttechnischen Anlagen mit Rotationswärmetauschern, Inverterverdichtern und fortschrittlichen Sensoren zur Optimierung von Temperatur, Luftfeuchte und CO2. Ein intelligentes Managementsystem senkt die Betriebskosten, indem es Komfort und Wirkungsgrad verbessert.

Iuliia - stock.adobe.com
Verbände, 8.0-F95: Am Gemeinschaftsstand von EVIA*, FGK**, Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V., VDKF*** und VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik halten Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen Kurzvorträge zu folgenden Schwerpunktthemen:
● „Lebensmittel Luft – gesund und hygienisch“
● „Kälte und Wärme – zukunftssicher und effizient“
● „Lebensraum Gebäude – nachhaltig und sicher“
An allen Messetagen steht das Team der Verbände für Gespräche rund um die Klima-, Lüftungs und Kältetechnik bereit. Bei geführten Messerundgängen erhalten die Teilnehmenden kompakte Einblicke in die Produktneuheiten verschiedener Unternehmen. Treff- und Startpunkt ist der Messestand.

dama-tec
dama-tec, 8.0-H39, neue und bewährte für die Montage und Wartung von Lüftungsanlagen:
● Der neue Dachmontagefuß ECO500 verteilt durch seine große Auflagefläche von 500 x 500 mm die aufgebrachte Last auf eine größere Fläche als herkömmliche Füße und ist gleichzeitig hoch belastbar. Das Material ist sehr witterungsbeständig und somit langlebig.
● Mit dem neuen Montageelement DUCTEC kann in großen Höhen, engen Räumen oder unter schwierigen Bedingungen die Abhängung präzise, mühelos und ohne spezielles Werkzeug ausgerichtet werden.
● Gravierte Schilder aus ausgefallenen Materialien wie Edelstahl oder Emaille gehören ebenfalls zum Lieferumfang von dama-tec. Die meist kundenindividuell produzierten Schilder zeichnen sich durch hohe Klebkraft und langlebige Qualität aus.
Auch interessant:
ISH 2025: Heiztechnik und ihre Komponenten
ISH 2025: Sanitär-, Montage- und Installationstechnik
ISH 2025: Potenzial von Holzwärme für die Energiewende
ISH 2025: Klimaschutz in der Gebäudetechnik