Das Energieunternehmen EnBW und Bosch Home Comfort unterstützen Kundinnen und Kunden beim Umstieg auf eine Wärmepumpe und arbeiten ab sofort in diesem Wachstumsmarkt zusammen.
Wärmepumpen gewinnen in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Neben einer nachhaltigeren Wärmeversorgung bieten sie Haushalten eine kosteneffiziente und zukunftsfähige Technologie. Die Elektrifizierung im Bereich Wärmeversorgung schreitet voran. Mit einem Anteil von 64,6 % wurden im Jahr 2023 rund Zwei-Drittel aller Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet.
Die Unternehmen bieten gemeinsam individuelle Beratungstermine zur Auswahl einer geeigneten Wärmepumpen-Lösung an. Das Angebot gilt bundesweit. In den nächsten Monaten möchten beide Partner die Zusammenarbeit weiter ausbauen.

Bosch Home Comfort
Von der Beratung bis zur Umsetzung
Auf der Website der EnBW finden Interessierte Informationen zur Partnerschaft und zu den Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen.
Hier können die Kundinnen und Kunden auch einen Beratungstermin mit Fachpartnern von Bosch Home Comfort vereinbaren und einen passenden Tarif abschließen.
Quelle: Bosch Home Comfort / fl