Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: sicher, luftdicht, robust, schön und mobil

KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.

Hager: KNX-Aktor mit abziehbarem Secure-Aktivierungscode.

Hager

Hager: KNX-Aktor mit abziehbarem Secure-Aktivierungscode.

Hager: KNX Secure macht Gebäude­automation sicherer

Der KNX Secure-Standard setzt sich zusammen aus KNX IP-Secure und KNX Data-Secure: Während KNX IP-Secure die Netzwerkseite einer KNX-Installation schützt, wird KNX Data-Secure zum Schutz der Kommunikation zwischen KNX-Geräten genutzt – also zum Schutz der Telegrammebene.

Das KNX-Portfolio von Hager umfasst sowohl Aktoren als auch Systemgeräte. Diese bieten dank KNX-Secure-Standard den kompletten Schutz digitaler Infrastrukturen, da weder über das Netzwerk noch über das Bus-Kabel von außen in geschützte KNX-Anlagen eingedrungen werden kann.

Weiter informieren

Kaiser: O-range Econ 2/3/4.  

Kaiser

Kaiser: O-range Econ 2/3/4.
 
 

Kaiser: Luftdichte Mehr­fach­dosen für die Elektro-Installation

Für die Elektro-Installation in Hohlwänden bietet Kaiser luftdichte Mehrfachdosen in Zwei-, Drei- und Vierfach-Ausführung an. Die Geräte-Verbindungsdosen O-range Econ 2/3/4 zeichnen sich durch eine Einbauöffnung ohne räumliche Trennung für die komfortable Installation vorverdrahteter Geräteeinsätze aus.

Optional lassen sich einsteckbare Trennstege nutzen, um eine normgerechte Trennung der Einbauöffnungen bei verschiedenen Stromkreisen zu gewährleisten. Eine herausbrechbare Kante erlaubt zudem die frontseitige Durchverdrahtung selbst bei eingesetztem Trennsteg.

Weiter informieren

Systemair: Brandgas-Ventilator AXC(F)-E 1250.

Systemair

Systemair: Brandgas-Ventilator AXC(F)-E 1250.

Systemair: Brandgas-Ventilator ­bis 175 000 m3/h und Bedarfs­lüftung

Der Brandgas-Axialventilator AXC (F)-E 1250 wurde für die zweistündige Entrauchung bei 400 °C entwickelt und erreicht durch eine aerodynamische Optimierung über weite Bereiche des Kennfelds einen Wirkungsgrad von über 80 %. Dies führt bei kombinierter Nutzung aus Bedarfslüftung und Entrauchung zu einer Senkung der Betriebskosten.

Mit einem robusten, feuerverzinkten Gehäuse eignet sich der AXC(F)-E für industrielle und anspruchsvolle Anwendungen. 

Weiter informieren

Hewi: PVD-Oberflächen.  

Hewi

Hewi: PVD-Oberflächen.
 
 

Hewi: PVD-Ober­flächen in vielen Farben

Für seine barrierefreien Sanitärprodukte und Accessoires bietet Hewi vier Standard- und acht Sonderfarben, die im PVD-Verfahren gefertigt werden. Die PVD-Oberflächen sind korrosionsbeständig und damit für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Darüber hinaus verfügen sie über langlebige Eigenschaften wie Härte und Kratzfestigkeit.

Um in der Planung eine durchgängige Badgestaltung zu ermöglichen, hat Hewi die PVD-Oberflächen auch an die gängigen Oberflächen führender Armaturenhersteller angepasst.

Weiter informieren

Enerent: Luft/Luft-Wärmepumpe zum Mieten.

Enerent

Enerent: Luft/Luft-Wärmepumpe zum Mieten.

Enerent: Mobile Luft/­Luft-Wärme­pumpe

Enerent hat seinen Anlagenpark um eine mobile 40-kW-Luft/Luft-Wärmepumpe erweitert. Sie kann laut Anbieter in einem Temperaturbereich von − 10 bis 40 °C eingesetzt werden. Als Wärmequelle bzw. -senke nutzt sie die Umgebungsluft. Die Zulufttemperatur wird automatisch geregelt. Die Bedienung erfolgt über eine App-Steuerung. Die Luft/Luft-Wärmepumpe eignet sich für eine Eventbeheizung oder -kühlung, zur Erwärmung von Baustellen oder zur klimatischen Regulierung in der Landwirtschaft.

www.enerent.de