Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Mitsubishi Electric

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit R454B bis 242 kW

Mitsubishi Electric: Wasser/Wasser-Wärmepumpe NX2-W-G06-H und Scroll-Verdichter mit IDV-Mitteldruckventil.

Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric: Wasser/Wasser-Wärmepumpe NX2-W-G06-H und Scroll-Verdichter mit IDV-Mitteldruckventil.

Mitsubishi Electric hat sein Angebot um wassergekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen für die Innenaufstellung mit dem A2L-Kältemittel R454B (GWP 465) erweitert. Im Kältekreis kommen jeweils zwei Scroll-Verdichter im Tandembetrieb zum Einsatz. Die Kaltwassersätze mit der Bezeichnung NX2-W-G06 erreichen einen SEER von bis zu 7,37 und die Wärmepumpen NX2-W-G06-H einen SCOP LT von bis zu 7,13.

Erreicht werden diese Werte unter anderem durch Scroll-Verdichter mit einem IDV-Mitteldruckventil (Intermediate Discharge Valve). Sie gewährleisten, dass im Teillastbetrieb keine übermäßige Verdichtung stattfindet. Zudem werden standardmäßig elektronische Expansionsventile und große Wärmeübertragerflächen verbaut.

Ebenfalls serienmäßig verfügen die Geräte über einen Kältemittel-Leckage-Sensor. Er unterbricht bei einem eventuellen Kältemittelaustritt die Stromzufuhr zum Gerät. Außerdem wurde der Schaltschrank räumlich vom Verdichterraum getrennt. Zusammen mit der optimierten Belüftung des Gehäuses und integrierten Sicherheitsventilen werden so laut Anbieter alle herstellerseitigen Sicherheitsanforderungen für die Inneninstallation in Technikräumen gemäß EN 378 übertroffen.

Die Maschinen sind mit einer eingebetteten LAN-Logik ausgestattet, sodass mithilfe eine übergeordneten Regelung Kaskaden mit bis zu acht Geräten mit unterschiedlichen Funktionen möglich sind. Über diverse Schnittstellen, u. a. Modbus, BACnet, Konnex oder SNMP, ist eine Einbindung in die Gebäudeleittechnik umsetzbar. Optional bietet KIPlink (Keyboard In Your Pocket) eine Alternative bzw. Ergänzung zur standardmäßigen Tastatur am Gerät oder zur bauseitigen Leittechnik: Über diese Benutzeroberfläche mit WiFi-Technik kann die Anlage direkt von mobilen Endgeräten aus bedient werden. KIPlink bietet auch die Möglichkeit, über eine LAN-Verbindung ein Monitoring direkt zu einem PC aufzubauen.

Die Baureihe ist in 14 Leistungsgrößen von 45 bis 242 kW erhältlich. Alle Produkte haben die gleiche Breite von 885 mm.

Mitsubishi Electric
40882 Ratingen
Telefon (0 21 02) 48 60
les@meg.mee.com
www.mitsubishi-les.de

Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Wärmeerzeugung
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Wärmepumpe