Produkte © Consolar Consolar PVT-Wärmepumpenkollektor zur Fassadenmontage 03.04.2025 - Der PVT-Wärmepumpenkollektor Solink von Consolar kann jetzt auch für die Fassadenmontage und zur Gebäudekühlung eingesetzt werden. © Brötje Brötje Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 80 °C Vorlauftemperatur 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1 von Brötje bietet für Anwendungen im Industrie- und Gewerbebereich eine Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C. © Roth Werke Roth Werke R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 13 kW 03.04.2025 - Roth Werke hat die Luft/Wasser-Wärmepumpenserie ThermoAura um die Größen FR 11 und FR 16 mit Heizleistungen von 10 bzw. 13 kW (bei A−7/W35) erweitert. © Mitsubishi Electric Mitsubishi Electric Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit R454B bis 242 kW 03.04.2025 - Mitsubishi Electric hat sein Angebot um Wasser/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze zur Innenaufstellung mit dem A2L-Kältemittel R454B erweitert. © Remko Remko Modulare Wärmepumpen-Energiezentrale bis 380 kW 03.04.2025 - Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energiezentralen für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen. © Bosch Bosch Home Comfort Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 40 kW 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heizleistung und eine Vorlauftemperatur von 70 °C bis − 10 °C. © S-Klima S-Klima R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 1,3 MW kaskadierbar 03.04.2025 - S-Klima bietet die reversierbaren Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe SAX (86 kW Heizleistung) künftig mit dem natürlichen Kältemittel R290 an. © Waterkotte Waterkotte R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 20 kW 03.04.2025 - Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc von Waterkotte mit R290-Kältekreis erreicht bei A7/W35 eine Leistungszahl von bis zu 5,0. © Ochsner Ochsner Reversierbare Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 30 kW 03.04.2025 - Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Eagle von Ochsner kann optional zur aktiven Kühlung über das Heizsystem oder Fancoils eingesetzt werden. © Fröling Fröling Hackgut-Heizkessel bis 550 kW 03.04.2025 - Eine werkseitige Vormontage inklusive der elektrischen Verkabelung vereinfacht beim Hackgut-Heizkessel TMe 550 von Fröling die Installation. © Carrier Carrier R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 560 kW 03.04.2025 - Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bis zu einer Außenlufttemperatur von − 7 °C. © Buderus Buderus Modular bis zur 1-MW-Großwärmepumpe kaskadierbar 03.04.2025 - Die Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 von Buderus umfasst 7 Baugrößen von 30 und 61 kW (A−7/W35) kann bis 1 MW kaskadiert werden. © Stiebel Eltron Stiebel Eltron Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dB-genauer Schallreduktion 03.04.2025 - Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL-A von Stiebel Eltron steht mit 7, 10 und 13 kW bei A−7/W35 zur Verfügung. Sie nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290). © Vaillant Vaillant Für Radiatoren optimierte Luft/Wasser-Wärmepumpe 03.04.2025 - Die Luft/Wasser-Wärmepumpe arotherm perform von Vaillant (15 und 20 kW; 70 °C Vorlauftemperatur bis −15 °C) wurde für den Betrieb mit Radiatoren optimiert. © Atec Atec Design-Schutzhauben, optional mit Schallschutz 02.04.2025 - Die Design-Schutzhauben der Reihe eSilent von Atec schützen Wärmepumpen vor Witterungseinflüssen, Vandalismus und Diebstahl. Optional bieten sie auch Schallschutz. © ÖkoFEN ÖkoFEN R290-Trinkwasser-Wärmepumpe 02.04.2025 - Die Trinkwasser-Wärmepumpe BWWP 3000 von ÖkoFEN erreicht mit dem R290-Kältekreis (150 g) eine Heizleistung von 1,6 kW (A20/W15–55). © Daikin Daikin R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe von 6 bis 14 kW 02.04.2025 - Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Altherma 4 H von Dakin ermöglicht im Verdichterbetrieb bis zu 75 °C Vorlauftemperatur bis − 15 °C Außenlufttemperatur. © Weishaupt Weishaupt Außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe 02.04.2025 - Die Monoblock-Sole/Wasser-Wärmepumpe Geoblock 20 von Weishaupt nutzt das Kältemittel Propan (R290) und wird außen aufgestellt. © Wolf Wolf CHA-Monoblock mit neuer Leistungsgröße 20/24 kW 02.04.2025 - Wolf hat seine Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock um die Baugröße 20/24 kW erwietert. Sie bietet eine Heizleistung von 3,1 bis 19,6 kW bei A−7/W35. © eQ-3 eQ-3 Rauchwarnmelder mit Q-Label 01.04.2025 - Für den Homematic-IP-Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 können Anwender per App u. a. Funktionstests, Alarme und den Verschmutzungsgrad des Sensors abrufen. © Walraven Walraven Brandschutzröhre für Elektroleitungen 01.04.2025 - Die Brandschutzröhre Pacifyre Cable Tube von Walraven kann Kabel- und Rohrdurchführungen in Massiv- und leichten Trennwänden sowie in Decken abschotten. © Wildeboer Wildeboer Brandschutzklappen in Lehmwänden 01.04.2025 - Wildeboer hat erstmalig eine geprüfte Einbausituation für Brandschutzklappen in Wänden mit Lehmplatten in Verbindung mit Lehmputzmörtel entwickelt. © Viega Viega Schnell montiertes Brandschutzband 01.04.2025 - Mit dem Brandschutzband Typ F von Viega können brennbare Entwässerungsleitungen bis DN 200 in Deckendurchführungen abgeschottet werden. © Systemair Systemair Brandgas-Ventilator bis 175 000 m3/h und Bedarfslüftung 01.04.2025 - Der Brandgas-Ventilator AXC (F)-E 1250 von Systemair zur 2-stündigen Entrauchung bei 400 °C bietet bei der Bedarfslüftung einen sehr hohen Wirkungsgrad. © Kaiser Kaiser Luftdichte Mehrfachdosen für die Elektro-Installation 31.03.2025 - Für die Elektro-Installation in Hohlwänden bietet Kaiser luftdichte Mehrfachdosen in Zwei-, Drei- und Vierfach-Ausführung an, auch halogenfrei. Mehr anzeigen