
wvm gruppe
In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes setzt die naturstrom AG die Energiewende im Gebäudebereich um. Der Öko-Energieversorger liefert für die insgesamt 37 Wohneinheiten brennstofffreie Wärme über zwei zentral aufgestellte Wärmepumpen, bietet Mieterstrom aus Photovoltaik-Anlagen an und rüstet die Tiefgarage Ladeinfrastruktur-ready aus.
Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin Urbanes Wohnen und Gewerbe bei der naturstrom AG: „Damit die Gebäude-Energiewende gelingt, müssen alle Sektoren zusammen gedacht werden. Unser neuestes Projekt in Köln-Nippes zeigt exemplarisch unseren Ansatz: regenerative Stromerzeugung, klimafreundliche Wärme und E-Mobilität greifen nahtlos ineinander.“
KfW 55 und effiziente Technik
Die drei Gebäude nach KfW-Standard Effizienzhaus 55 werden von der WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH rund um einen begrünten Innenhof in einer gewachsenen Wohnumgebung errichtet. naturstrom stattet die Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 39 kWp aus, die im Schnitt rund 29 000 kWh/a erzeugen werden. Den Sonnenstrom nutzt naturstrom zum Betrieb der zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen, die mit einer Heizleistung von jeweils 47 kW die Wärmeversorgung ohne lokale Treibhausgasemissionen übernehmen.
Solarstrom, der von den Wärmepumpen nicht genutzt wird, bietet naturstrom im Rahmen eines Mieterstromtarifs an, kombiniert mit Ökostrom aus Windenergie, Solar- und Wasserkraft aus dem öffentlichen Netz. Zudem rüstet naturstrom die insgesamt 19 Stellplätze in der Tiefgarage für die Installation von Wallboxen und eine Installation entsprechend der tatsächlichen Nachfrage vor.
Einfach machen
Erika Werres, Geschäftsführerin der wvm gruppe: „Der Immobiliensektor sieht sich wachsenden Klimaschutzanforderungen gegenüber. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an und freuen uns, gemeinsam mit naturstrom hier in Nippes und auch in anderen Projekten eine rundum zukunftstaugliche Gebäudetechnik umzusetzen.“
Genau genommen sind die drei Elemente nicht besonders innovativ, auch kein Luxus, sondern eher der sich aus schon länger existierenden Regularien und ein wenig Weitblick ergebende Standard. Letztendlich ist damit die wichtigste Botschaft: einfach machen.