Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Emissionen

Alle Artikel zum Thema Emissionen

Kältetechnik

VDKF: Kälte­mittel-Emis­sio­nen weiter gesunken

-

Der VDKF hat Daten von rund 293.000 Kälte- und Klima­anlagen aus­gewertet. Das Ergebnis: Die Kälte­mittel-Emis­sionen sind weiter gesunken.

GF Building Flow Solutions hat weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Betrieb gemacht.
Klimawende

GF Building Flow Solutions: ­wei­tere 3 Stand­orte klima­neutral

-

3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).

Weishaupt bietet eine Broschüre an, die die wichtigsten Daten und Fakten zur 44. BImSchV zusammenfasst. Darin werden Brennerlösungen gezeigt, mit denen die neuen Grenzwerte eingehalten werden können, sowie Projekte, die das belegen.
Arbeitshilfe

Weishaupt-Broschüre „Brennerlösungen für die 44. BImSchV“

-

Die Konsequenzen der 44. BImSchV für Anlagenbetreiber sind erheblich - eine neue Broschüre fasst die wichtigsten Daten und Fakten zusammen.

Dekarbonisierung

CO2-Emissionen beim Heizen in 20 Jahren nur 12 % gesunken

-

Die gesamten (direkten und indirekten) CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen sind im Zeitraum 2001 bis 2021 nur um 12 % gesunken.

Nachhaltigkeit

Hilti erzielt CO2-Neutralität in eigener Geschäftstätigkeit

-

Ende 2023 hat die Hilti Gruppe wie geplant CO2-Neutralität in der eigenen Geschäftstätigkeit erreicht. Bis 2050 soll die Netto-Null erreicht werden.

Entwicklung der spezifischen Emissionen des deutschen Strommix 1990 bis 2021 und erste Schätzungen 2022 im Vergleich zu Emissionen der Stromerzeugung.
Energiewende

CO2-Emissionsfaktor im Strom­mix steigt 2022 auf 434 g/kWh

-

Im Strommix sind 2022 die spezifischen Treibhaus­gas­emissionen insbesondere durch den Switch zu Kohle, den Atomausstieg und höhere Stromexporte gestiegen.

Net Zero Economy Index 2022 und verschiedene Dekarbonisierungsraten.
Klimaschutz

Für 1.5-Grad-Ziel muss Dekarbonisierung drastisch steigen

-

Um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten, muss die Weltgemeinschaft ihre jährliche Dekarbonisierungsrate von 0,5 auf 15,2 % erhöhen.

Klimaziele

Belimo gründet Stiftung zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden

-

Die „Belimo Climate Foundation“ will auf die Bedeutung von Gebäudesanierungen für das Erreichen der Klimaziele aufmerksam machen.

Die wahre Klimabilanz Deutschlands zeigt auch die Emissionen (in Mio. t CO2-Äquivalent), die durch den Import von Gütern außerhalb Deutschlands mitverursacht werden. Diese setzen sich aus Kohlendioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen (THG), z.B. Methan oder Lachgas zusammen. Die Emissionen werden zum einen durch den inländischen Verbrauch verursacht und zum anderen durch die Produktion von Exportwaren.
Klimaschutz

Deutsche Klimabilanz ist nur die Hälfte der Wahrheit

-

Deutschland bilanziert seine Treibhausgasemissionen nach dem Quellenprinzip. In einer Klimabilanz mit dem Verursacherprinzip sind sie etwa doppelt so hoch.

Studien

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird

-

Eine Studie von Prognos, Öko-Institut und Wuppertal Institut zeigt, wie Deutschland mit einem Investitions- und Zukunftsprogramm bis 2050 klimaneutral wird.

Zahl des Monats, 2020-03

-

5,6 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente weniger als im Vorjahr sind 2018 im Straßenverkehr an Emissionen freigesetzt worden – obwohl der Pkw-Bestand gewachsen ist (+ 1,3 %), die durchschnittliche CO2-
Emission neuer Pkw zugenommen hat (+ 1,9 %) und die Fahrleistung von Lkw auf mautpflichtigen Straßen um 2,6 ...

Agora Energiewende

2019: CO2-Preis drückt Treibhausgase auf Rekordtief

-

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind 2019 um mehr als 50 Mio. t gesunken und liegen damit etwa 35 % unter dem Niveau von 1990. Für den Rückgang verantwortlich ist ausschließlich der Stromsektor. Im Bereich Gebäude und Verkehr sind die Treibhausgasemissionen hingegen gestiegen.

(c) FNR / D. Hagenguth
ANLAGENTECHNIK

Holzpellets emittieren Kohlenmonoxid

-

Eine Forschungsarbeit der Georg-August-Universität Göttingen belegt, dass die Lagerung von Holzpellets mit Emissionen an Kohlenmonoxid und Kohlendioxid einhergeht. Wichtig ist vor allem, die Betreiber für die Gefahren zu sensibilisieren.

Wilo

„Mit Hocheffizienz gegen CO2

-



Wilo unterstützt das Fachhandwerk mit einem Servicepaket, in dessen ­Mittelpunkt Heizungs- und Zirkulationspumpen für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser stehen. Leitmotiv der Herbstkampagne 2007 ist die CO



2



-Vermeidung. Um das Thema verkaufsfördernd nutzbar zu...