Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gefahr

Alle Artikel zum Thema Gefahr

Viele Lieferanten geben Angebote nur noch als Tages- oder Wochenpreis ab, was Angebotserstellung für Dachdeckerunternehmen deutlich erschwert bis unmöglich gemacht.
Baumarkt

Dachdeckerverband warnt: Energiewende in Gefahr

-

Die Dachdecker beklagen ernste Materialengpässe und eine extreme Preisentwicklung bei Holz- und Dämmstoffprodukten. Es gibt bereits erste Baustellenstopps.





1
 Einfache Nachrüstung durch Batteriebetrieb: Die elektronische Duscharmatur WimTec Ecosan S6 stellt mit der Freispül-Automatik WimTec HyPlus die Grundbedingungen für die Trinkwasserhygiene sicher. Armaturen mit der Freispül-Automatik sind für alle Abgabestellen verfügbar.
Trinkwasserhygiene im Bestand

Die Gefahr im Kaltwasser bannen

-

Spätestens, wenn erste Meldungen aufgrund kontaminierter Proben beim Gesundheitsamt eingehen, ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Doch die Trinkwasserhygiene in Bestandsgebäuden zu sichern ist eine Heraus-forderung. Intelligente Spülsysteme direkt an der Entnahmestelle sind häufig die einzige Lösung für eine kosteneffiziente und der Trinkwasserverordnung entsprechenden Sanierung.

Kohlenmonoxid kann zur tödliche Gefahr in den eigenen vier Wänden werden.
Arbeitskreis Kohlenmonoxid

Verbraucher unterschätzen tödliche Gefahr durch CO

-

Die meisten Menschen wissen nicht, wie gefährlich Kohlenmonoxid (CO) ist. Aktuelle Statistiken belegen: Kohlenmonoxid-Vergiftungen sind die häufigsten tödlich verlaufenden Vergiftungen in den Industrieländern. Allein in Deutschland rechnen Experten jährlich mit bis zu 1000 Todesfällen durch das gefährliche Gas.





1
 Thermografie-Systeme vereinfachen die Kontrolle und Instandhaltung mechanischer und elektrischer Anlagen.
Brandschutz-Thermografie

Gefahren erkennen und Schäden vorbeugen

-

Per Thermografie können im vorbeugenden Brandschutz Gefahren erkannt, Schäden vorgebeugt und Betriebsausfälle vermeiden werden. Zugleich setzt sie Expertenwissen und eine gute Kameratechnik voraus. Welche Möglichkeiten bietet die Thermografie und welche Fehlerquellen lauern bei der Aufnahme und Auswertung?





1
 Gebäude mit großzügigen Raumkonzepten besonderer Art und Nutzung erfordern häufig besondere Brandschutzlösungen.
Ingenieurmethoden im Brandschutz

Potenzielle Gefahren im Vorfeld simulieren

-

Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen – auch im Bereich Brandschutz. Aus dem Flugzeugbau stammende Strömungssimulationen können insbesondere bei Bauwerken besonderer Art und Nutzung wichtige Fragen im Vorfeld klären und die Tauglichkeit vom Standard abweichender Brandschutzkonzepte nachweisen.

Der Verdacht bestand schon länger: Nun belegt eine Forschungsarbeit der ­Georg-August-Universität Göttingen, dass die Lagerung von Holzpellets mit Emissionen an Kohlenstoffmonoxid einhergeht.
Forschungsarbeit

Vermeidbare Gefahr: Holzpellets emittieren Kohlenstoffmonoxid!

-

Forschungsergebnis: Lagern von Holzpellets bringt Kohlenstoffmonoxid-Emissionen hervor. Gegen den Brennstoff spricht das nicht, aber für mehr Verantwortung.

TÜV Rheinland warnt vor dem Betreten überfluteter Räume mit Installationen einer Photovoltaik-Anlage. (Quelle: TÜV Rheinland AG / Reinhard Witt)
HOCHWASSER

Nach der Flut: Gefahren durch PV-Anlagen

-

Auch wenn das Stromnetz abgeschaltet ist: In vom Hochwasser betroffenen Häusern mit Photovoltaik-Anlage lauern Gefahren. Es besteht das Risiko eines Stromschlags oder einer Knallgasexplosion.

Pelletheizungen: Keine Gefahr für den Wald

-

Anders als oft in den Medien dargestellt, gefährdet das Heizen mit Holzpellets nicht den Wald. Darauf weist das Deutsche Pelletinstitut hin.

UNTERHALTUNG

Heute schon Schlitten gefahren?

-

Kleine Pause gefällig? Bei “Line Rider“ wird Schlitten gefahren. Entweder auf selbst konstruierten Abfahrten oder in vorhandenen Videos. Aber Vorsicht: Es kann süchtig machen.