Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Monoblock-Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Monoblock-Wärmepumpe

Gerne! Hier ist ein optimierter, barrierefreier und themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, abgestimmt auf die Zielgruppe und die Themen der Website: Optimierter Alt-Text: „Schematische Schnittdarstellung eines digital gesteuerten Gebäudetechniksystems mit Rohrleitungen, Ventilen und integrierter Wärmetauscher-Einheit; sichtbare Sensorik zur Überwachung von Energieflüssen in gebäudetechnischen Anlagen.“ Erklärung: - Fachbegriffe wie „Schnittdarstellung“, „digital gesteuert“, „Sensorik“ oder „Energieflüsse“ adressieren das B2B-Fachpublikum. - Die Beschreibung hebt Digitalisierung, Energiefluss und zentrale gebäudetechnische Elemente hervor – relevante Themen für TGA-Fachplaner & Co. - Der Text vermeidet unnötige Wiederholungen („mit“), ist präzise und beschreibt nicht nur das Aussehen (wie „coiled hose“), sondern auch den technischen Kontext. Bei Rückfragen oder weiteren Beispielen gebe ich gerne Unterstützung!. - © Weishaupt
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: re­ver­sier­bar, rei­bungs­los, cloud­ba­siert

-

Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.

© Roth Werke
Roth Werke

R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 13 kW

-

Roth Werke hat die Luft/Wasser-Wärme­pumpen­serie ThermoAura um die Größen FR 11 und FR 16 mit Heiz­leis­tun­gen von 10 bzw. 13 kW (bei A−7/W35) er­weitert.

© Brötje
Brötje

Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 80 °C Vorlauftemperatur

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe BLW Pro.1 von Brötje bietet für An­wen­dun­gen im Indus­trie- und Ge­werbe­be­reich eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von bis zu 80 °C.

© Buderus
Buderus

Modular bis zur 1-MW-Großwärmepumpe kaskadierbar

-

Die Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 von Buderus umfasst 7 Baugrößen von 30 und 61 kW (A−7/W35) kann bis 1 MW kaskadiert werden.

© Carrier
Carrier

R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 560 kW

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von bis zu 75 °C bis zu einer Außen­luft­tem­pe­ratur von − 7 °C.

© Wolf
Wolf

CHA-Monoblock mit neuer Leistungsgröße 20/24 kW

-

Wolf hat seine Luft/Wasser-Wärme­pumpe CHA-Monoblock um die Bau­größe 20/24 kW er­wie­tert. Sie bie­tet eine Heiz­leis­tung von 3,1 bis 19,6 kW bei A−7/W35.

© Weishaupt
Weishaupt

Außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe

-

Die Mono­block-Sole/Wasser-Wärme­pumpe Geoblock 20 von Weishaupt nutzt das Kälte­mittel Propan (R290) und wird außen aufgestellt.

© Elco
Elco

Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 108 kW

-

Die vollmodulierende Luft/Wasser-Wärme­pumpen-Bau­reihe Aerotop EVO LN / EVO Plus LN von Elco umfasst 17 Modelle mit Nenn­leis­tungen von 21 bis 108 kW.

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

Wärmepumpe nutzt Wetterprognose

-

ÖkoFEN erweitert seine R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen-Baureihe GreenFOX um das Modell 13/18 mit einer Systemleistung von bis zu 18 kW.

© Clivet
Clivet

Bis 85 °C Vorlauftemperatur mit Propan-Wärmepumpe

-

Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe Edge Pro (4 bis 35 kW) von Clivet hat einen Propan(R290)-Kälte­kreis und er-reicht eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur bis zu 85 °C.

© Swegon
Swegon

Reversierbare R290-Wärmepumpen bis 230 kW

-

Die Geräte-Serie Zeta Zero von Swegon um­fasst hoch­effi­zien­te Propan-Luft/Wasser-Wärme­pumpen und -Kalt­wasser­er­zeuger im Leis­tungs­be­reich 30 bis 230 kW.

© Galletti S.p.A.
Kaut / Galletti

Reversierbare R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 63 kW und 80 °C

-

Die von Alfred Kaut ver­trie­be­nen Mono­block-Luft/Wasser-Wärme­pumpen und -Kalt­wasser­sätze der PLP-Baureihe von Galletti ver­wen­den das Kälte­mittel R290.

© Paradigma
Paradigma

R290-Luft/Wasser-Wärme­pum­pe mit 75 °C Vor­lauf­temperatur

-

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WP Aero Vento von Paradigma nutzt das na­tür­liche Kälte­mittel Propan (R290) und er­reicht einen SCOP von 5,38 (EU 831/2013 W35).

© Remko
Remko

Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 20 kW Heizleistung

-

Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe WKM von Remko ist mit R32-Kältekreis in 5 Größen mit Leis­tungen von 6 bis 20 kW und als DUO-Kaskade verfüg­bar.

© Buderus
Buderus

Fertigfundament für Luft/Wasser-Wärmepumpen bis 14 kW

-

Das Logatherm Fertig­fun­da­ment von Buderus ver­ein­facht die In­stalla­tion von Luft/Wasser-Wärme­pumpen. Es kann an mehrere Außen­ein­hei­ten an­ge­passt werden.

© Wolf
Objekt des Monats 2024-06

Wärmepumpe statt Öl-Heizung

-

Kann ich auch mit einer Wärme­pum­pe hei­zen? Bei einem teil­sa­nier­ten 1970er-Ein­fa­milien­haus wurde es durch die Ab­sen­kung der Vor­lauf­tem­pe­ra­tur be­ant­wortet.

© Wolf
Referenzprojekt

Schritt für Schritt zur Mono­block-Wärme­pumpe im Alt­bau

-

So verlief der Weg zur Ent­schei­dung für eine R290-Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe für ein Ein­familien­haus Baujahr 1970 im bayerischen Triftern.

© Remeha
Remeha

Luft/Wasser-Wärme­pumpe bis 40 kW

-

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Effenca MT von Remeha ist in den Leistungsgrößen 20, 26, 33 und 40 kW verfügbar.

© Elco
Elco

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 47 dB(A) Schall­leistungspegel

-

Bei der Luft/Wasser-Wärme­pumpe Aerotop SX hat Elco die Ge­räusch­ent­wick­lung auf einen Schall­druck­pegel von 33 dB(A) in 3 m (Größe SX7) Ent­fer­nung be­grenzt.

© ait-deutschland
alpha innotec

Propan-Wärmepumpe mit fast 80 °C Vorlauftemperatur

-

Die ait-group hat unter der Marke alpha innotec ihre Luft/Wasser-Wärme­pumpe Hybrox um zwei Bau­größen für eine Heiz­last von bis zu 11 bzw. 16 kW er­wei­tert.

© LG Electronics
LG Electronics

Propan-Monoblock bis 16 kW

-

Die Luft/Wasser-Wärme­pumpe Therma V R290 Monobloc von LG Electronics er­mög­licht eine Vor­lauf­tem­pe­ratur von bis zu 75 °C (bis − 4 °C Außen­luft­tem­pe­ratur).

© Viessmann Climate Solutions
Viessmann Climate Solutions

Transport- und Aufstellhilfe für Wärmepumpen

-

Luft/Wasser-Wärmepumpen wiegen oft 200 kg. Einfach versetzen lassen sie sich mit einer Transport- und Aufstellhilfe von Viessmann Climate Solutions.

© Aira
Heizungswende

Aira: Eigene Wärmepumpe mit „15-Jahre-Komfort-Garantie“

-

Aira bietet jetzt auch eine eigene Wärme­pumpe mit „15-jähriger Komfort-Garantie“ an. Markt­öffner kön­nte auch eine Ratenfi­nan­zie­rung ohne An­zahlung sein.

© Wolf
Referenzprojekt

Wolf: Wärmepumpencenter statt Ölheizung in Haus von 1990

-

Seit Mai 2023 versorgt ein Wolf Wärmepumpencenter ein Einfamilienhaus mit Heizwärme und Warmwasser. Eine PV-Anlage war vorhanden und liefert den Strom.

© BWP
Marktdaten

Rekord: 2023 wurden 356 000 Wärme­pumpen verkauft

-

2023 haben die Hersteller insgesamt 356 000 Heizungs-Wärmepumpen verkauft – ein Plus von 51 % gegenüber 2022. Die Branche meldet sich: 500.000-ready.