Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Smart Building

Alle Artikel zum Thema Smart Building

Busch-Jaeger: Busch-Wächter Pro mit Designoption.
Busch-Jaeger

280°-KNX-Bewegungsmelder mit vier Sensorzonen

-

Der Bewegungs­melder Busch-Wächter PRO KNX von Busch-Jaeger erfasst mit einem Win­kel von 280° nahe­zu je­den Be­reich an Ge­bäude­ecken und -fassaden.

Esylux: DALI-2-Expander.
Esylux

Über 64 Betriebsgeräte in einer DALI-2-Linie steuern

-

Mit Expandern ermöglicht es Esylux, die Anzahl der steuer­baren Betriebs­geräte inner­halb einer DALI-2-Linie trotz maxi­mal 64 Adressen zu er­höhen.

Bild 1 Das Ensemble des „Alten Milchhofs“ setzt mit der dynamischen Fassadengestaltung und der auffallenden Farbgebung einen markanten städtebaulichen Akzent.
Referenzprojekt Somfy

Dynamischer Sonnenschutz

-

Für die großen Ver­gla­sungen und Loggien nach Sü­den und Wes­ten im Ensemble „Alter Milch­hof“ er­folgt der Sicht- und Blend­schutz über mo­to­ri­sier­te Raffstoren.

Bild 1 „Smarter Baum“ in Hürth.
Smart City

Wie Bäume nach Wasser rufen

-

In Dormagen, Hürth, Nordkirchen und Köln gibt es viele Bäume. 72 davon sind neuer­dings „Baum­per­sön­lich­keiten“. Sie liefern Daten zur Bewässerung des Stadtgrüns.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: smart, va­ria­bel, auf­be­rei­tend

-

Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: hoch­fle­xi­bel, ka­bel- und werk­zeug­los, er­wei­tert

-

Nahwärmerohre mit Vakuum­isolierschicht, smarte Funksteuerung, Präsenzmelder für Interalu-Klimadecken, Komponenten für Rohrsysteme, Heiz- und Kühlsegel mit Akustik-Volumenabsorber.

Bild 1 Mit dem Testgerät ProbitSite lässt sich die Funktionalität von DALI-Systemen auf der Baustelle überprüfen.
Lichtsteuerung

Analysetool zur Diag­nose von DALI-Sys­temen direkt vor Ort

-

Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Ver­ka­be­lung sowie Adress­kon­flik­te etc. vor der In­be­trieb­nah­me eines DALI-Sys­tems aus­schlie­ßen. 

Weinzierl: Match 55 als Doppelwippe.
Weinzierl

KNX-Taster mit Temperatursensor

-

Der Taster mit Bus­ankoppler KNX TP Push Button 420.1 secure von Weinzierl bie­tet einen Raum­tem­pera­tur­regler mit inte­grier­tem Sensor.

Esylux: Lamella-Präsenzmelder.
Esylux

Präsenzmelder für Interalu-Klimadecken

-

Die Lamella-Präsenzmelder von Esylux lassen sich per Adapter werk­zeug­los in die Lamellen­struktur der SAPP- und WEC-Klimadecken von Interalu einschnappen.

Busch-Jaeger: Einbauoption flach mit Smart Switch wireless und Unterputzaktor wireless.
Busch-Jaeger

Smarte Funksteuerung einfach nachrüsten

-

Mit funk­basierten Unterputz­aktoren und einem batterie­losen Funk­schalter er­möglicht Busch-Jaeger Smart-Home-Funktionen ohne bauliche Ein­griffe.

Hager: KNX-Aktor mit abziehbarem Secure-Aktivierungscode.
Hager

Mehr Sicherheit für die Gebäude­automation mit KNX Secure

-

Die Geräte aus dem KNX-Secure-Portfolio von Hager ge­währ­leis­ten mit KNX IP-Secure und KNX Data-Secure den kom­plet­ten Schutz digitaler Infra­struk­tu­ren.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit in der Entwicklung innovativer Technologien zur Digitalisierung der Trinkwasserinstallation (v.l.n.r.): Dr. Michael Rehse (Geschäftsführer Guss- und Gebäudetechnik Kemper), Jakob Bysewski (Geschäftsführer embedded data) und Christian Küster (Geschäftsführer Zentrale Dienste und Sprecher der Geschäftsführung Kemper.
Digitale Gebäudetechnik

Kemper beteiligt sich an Embedded Data

-

Kemper will mit der Beteiligung an Embedded Data zusätzliches Know-how für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen gewinnen.

26. bis 28. November 2024

Online-Vortragsreihe: Wohnungs­bau im Wandel 2024

-

Danfoss widmet sich mit der Vortragsreihe „Wohnungsbau im Wandel“ Trends und Entwicklungen im Wohnbaubereich. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Dekarbonisierung von Mehrfamilienhäusern.

Im Regallager ist die vertikale Beleuchtungsstärke wichtig: Nur bei ausreichender Helligkeit sind Beschriftungen auf Waren und an den Regalen mühelos zu lesen.
Lichtsteuerung

Smartes Licht schafft Sicherheit für Logistik-Mitarbeiter

-

Gute Sicht und sicheres Zurechtfinden sind in der Logistik wichtig. Licht in Lagerhallen smart zu steuern hat viele Vorteile.

Bild 1 Mit Luxorliving Smart Start lässt sich schnell ein KNX-System per Funk aufbauen.
Gebäudeautomation

Funk-KNX: Flexible Lösung auch für die Nachrüstung

-

Die Möglichkeiten von KNX-Systemen für die Gebäude­nutzung sind vielfältig. Mit einem KNX-Funk­system ist das Upgrade nun ohne größeren Aufwand möglich.

 Hager: Raumbuch in easyplan.
Hager

Auch komplexe KNX-Anlagen einfach konfigurieren

-

Mit dem Planungs-Tool easyplan von Hager lassen sich selbst komplexere KNX-Anlagen ohne tief­ge­hen­de Produkt­kennt­nisse kon­fi­gu­rieren.

 Warema: KNX secure Wetterstation pro.
Warema

KNX-Secure-Wetterstation mit Ultraschall-Messprinzip

-

Die KNX secure Wetter­station pro von Warema erfasst Außen­tem­pe­ra­tur, Wind­ge­schwin­dig­keit und -richtung, Hellig­keit, Nieder­schlag und Sonnenstand.

Bild 1 Das GEG 2024 regelt nicht nur die Versorgung mit regenerativen Energien, sondern zum Beispiel auch den Einsatz von digitaler Energieüberwachungstechnik.
Optimierungen auf der Verbrauchsseite

Das Gebäude­energie­gesetz im Spiegel der Gebäude­automation

-

Das Gebäude­energie­gesetz ver­pflich­tet Immobilien­be­sitzer zu mehr Nach­haltig­keit. Dabei geht es nun auch ver­stärkt um Opti­mie­rungen auf der Ver­brauchs­seite

Smart Home und Smart Building

wibutler: Kemper ist 5. Partner der IoT-Plattform

-

Die Firma Kemper teilt sich nun mit BEGA, Eltako, Oventrop und Viessmann die Technologierechte an der IoT-Plattform wibutler.

 Bild 1 Ein vernetztes System ermöglicht ein umfassendes Management von Sanitäranlagen. Zahlreiche Produkte und Einrichtungen können in das System eingebunden und zentral gesteuert werden.
Wassermanagementsystem

Sanitärräume hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen

-

Mit neuen Vor­ga­ben und An­for­de­run­gen für die Trink­wasser­bereit­stellung hält die Digita­li­sie­rung nun auch in der Sanitär­technik ver­stärkt Einzug.

05.03.2024, 11 bis 15 Uhr, Light + Building, Messe Frankfurt

ZVEH: Neues Forum „Cybersecurity“ bei der Light + Building

-

Welche Herausforderungen die Digitalisierung im Gebäudebereich dem Elektro-Handwerk bringt, ist Thema des „Forum Cybersecurity“ bei der Light + Building.

Bild 1 Blick auf das Appartementprojekt Riedwiese in Eichenzell.
Referenzprojekt Loxone

Volldigitalisiert kosteneffizient und nachhaltig wohnen

-

Das Appartementprojekt Riedwiese setzt auf hohe Stromeigenversorgung, intelligente Automation und bietet den Bewohnern ein All-inclusive-Mietmodell.

Bild1 Runder Tisch zum Thema Human Centered Building Automation bei der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik (v. l.): Jochen Vorländer, Redaktion TGA+E-Fachplaner, Stefan Wachter, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik, Paul Sebastian Schwenk, Theben AG, und Alexander Schillsott, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik.
Runder Tisch: Human Centered Building Automation

„Bei der TGA die Menschen in den Mittelpunkt stellen“

-

Human Centered Building Automation diskutierten Paul Sebastian Schwenk (Theben) sowie Stefan Wachter und Alexander Schillsott (Schnepf Planungsgruppe).

Bild 1 Smarte Haustechnik kann Heizkosten senken und den Komfort für die Bewohner steigern.
Smart Home / Smart Buildings

Gebäudeautomation: Ständig unter Strom

-

Bei der Planung Smarte Gebäude sollte man auch auf die Energieeffizienz und den Stand-by-Stromverbrauch der Komponenten sowie Sicherheitsaspekte achten.

Bild 1 Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat sich zum Ziel gesetzt, den CO 2 -Ausstoss ihrer Wohnungsbestände mithilfe des CO 2 -Minderungsfahrplans von Kieback&Peter um rund 20 % zu verringern.
Dekarbonisierung im Gebäudesektor

Der neue Klimacode zur CO2-Reduktion: 3/3/0

-

Kieback&Peter hat einen CO2-Minderungsfahrplan für gewerbliche und öffentliche Gebäude entwickelt, der innerhalb weniger Monate greift.