Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Smart Home und Smart Building

Bild 1 Mit dem Testgerät ProbitSite lässt sich die Funktionalität von DALI-Systemen auf der Baustelle überprüfen.
Lichtsteuerung

Analysetool zur Diag­nose von DALI-Sys­temen direkt vor Ort

-

Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Ver­ka­be­lung sowie Adress­kon­flik­te etc. vor der In­be­trieb­nah­me eines DALI-Sys­tems aus­schlie­ßen. 

Bild 1 Stromspeicher können die Wirtschaftlichkeit von Balkonkraftwerken seigern.
Dezentrale Energiewende

Balkonkraftwerk: Lohnt sich zusätzlich ein Stromspeicher?

-

Die Kom­bi­na­tion Balkon­kraft­werk und Strom­spei­cher sowie smarte Zäh­ler und Geräte kön­nen die Eigen­strom­nutzung kom­for­tabel und wirt­schaft­lich erhöhen.

Bild 1 Je nach benutzter Ladeinfrastruktur können sich die Kosten für das Laden von Elektroautos um den Faktor 3 bis 4 und mehr unterscheiden. Werden an Wallboxen gezielt dynamische Stromtarife strategisch genutzt, sind gegenüber Fixpreistarifen weitere Einsparungen möglich.
Wallboxen in großen Immobilien

Mit dyna­mi­schen Strom­ta­ri­fen halb­öffent­lich güns­ti­ger laden

-

Elektroautos stehen oft in Mehr­familien­häu­sern, Quar­tieren und Büro­kom­plex­en. In die­sen Zei­ten kön­nen sie mit dy­na­mi­schen Strom­ta­ri­fen güns­tig la­den.

Bild 1 In großen Räumen mit gemischter Nutzung kontinuierlich die optimale Luftqualität sicherzustellen, ist eine Herausforderung. Mit der Einzelraumregelung RAV-Control lässt sie sich einfach und mit geringeren Betriebskosten lösen.
Smart Home

Zentrale Wohnungslüftung nach dem raumweisen Bedarf

-

Mit RAV-Control ha­ben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lö­sung zur zen­tra­len Woh­nungs­lüf­tung mit raum­wei­ser Luft­men­gen­re­ge­lung ent­wick­elt.

Bild 1 Max Essers: „Theben hat in die Fertigung investiert. Die höheren Kapazitäten erlauben nun Preissenkungen im Bereich KNX-Komponenten.“
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

Bild 1 Künftig sollen jährlich 10 GW an Solarstromleistung allein auf Dächern neu in Betrieb genommen werden.
Dezentrale Energiewende

So viel Eigenstrom lässt sich mit einer Wärme­pumpe nutzen

-

Wie be­ein­flus­sen Dach­nei­gung und -aus­rich­tung den Er­trag und den Ei­gen­ver­brauch von Ener­gie­sys­te­men, die Photo­vol­taik und Wär­me­pum­pen kom­bi­nie­ren?

Bild 1 Mit Luxorliving Smart Start lässt sich schnell ein KNX-System per Funk aufbauen.
Gebäudeautomation

Funk-KNX: Flexible Lösung auch für die Nachrüstung

-

Die Möglichkeiten von KNX-Systemen für die Gebäude­nutzung sind vielfältig. Mit einem KNX-Funk­system ist das Upgrade nun ohne größeren Aufwand möglich.

 Bild 1 Mit einer effizient gestalteten Gebäudevernetzung lassen sich in mehreren Bereichen heute noch brach liegende Potenzial einfach erschließen.
Ethernet-basierte Vernetzung im Gebäude

Mit REG-Switches zu mehr Flexi­bilität und Transparenz

-

Die Automatisierung der Gebäude­technik gewerb­lich genutzter Ge­bäude gelingt wirt­schaft­li­cher mit einer Ethernet-basierten Vernetzung der Komponenten.

Bild 1 Eigenerzeugter Photovoltaik-Strom kann in Mehrfamilienhäusern über den Speicher Fenecon Home 10 mit anderen Haushalten geteilt werden.
Erlösoptimierung für Photovoltaik-Strom

Stromspeicher-Sharing für Mehr­fa­mi­lien­häuser

-

Bei herkömmlichen Mieterstrommodellen gibt es viele Hürden. Die umgeht das Pionierkraftwerk technisch. Jetzt auch inklusive Stromspeicher-Sharing.

 Bild 1 Eine einfache und unkomplizierte Bedienung ist eine wichtige Voraussetzung, damit moderne Gebäudetechnik ihre Einsparpotenziale ausspielen und mit zusätzlichen Funktionen unterstützen kann.
Intelligente Temperaturregelung

Smarte Raumthermostate für mehr Effizienz und Komfort

-

Eine intelligente Temperaturregelung der Wärmeübergabe kann erheblich Energie und Kosten sparen und lässt sich mit geringem Aufwand realisieren.

Bild 1 Blick auf das Appartementprojekt Riedwiese in Eichenzell.
Referenzprojekt Loxone

Volldigitalisiert kosteneffizient und nachhaltig wohnen

-

Das Appartementprojekt Riedwiese setzt auf hohe Stromeigenversorgung, intelligente Automation und bietet den Bewohnern ein All-inclusive-Mietmodell.

Bild1 Runder Tisch zum Thema Human Centered Building Automation bei der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik (v. l.): Jochen Vorländer, Redaktion TGA+E-Fachplaner, Stefan Wachter, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik, Paul Sebastian Schwenk, Theben AG, und Alexander Schillsott, Schnepf Planungsgruppe Energietechnik.
Runder Tisch: Human Centered Building Automation

„Bei der TGA die Menschen in den Mittelpunkt stellen“

-

Human Centered Building Automation diskutierten Paul Sebastian Schwenk (Theben) sowie Stefan Wachter und Alexander Schillsott (Schnepf Planungsgruppe).

Bild 1 Vorab-Visualisierung des neu errichteten Logistikzentrums der Gebrüder Kofler GmbH in Zams (Tirol).
Gebäude- und Energiemanagement

Überwachung der Energieflüsse für eine maximale Effizienz

-

Beim Neubau eines Logistikzentrums des Lebensmittelgroßhändlers Gebr. Kofler kam das Gebäudemanagementsystem Emalytics von Phoenix Contact zum Einsatz.

Bild 1 Smarte Haustechnik kann Heizkosten senken und den Komfort für die Bewohner steigern.
Smart Home / Smart Buildings

Gebäudeautomation: Ständig unter Strom

-

Bei der Planung Smarte Gebäude sollte man auch auf die Energieeffizienz und den Stand-by-Stromverbrauch der Komponenten sowie Sicherheitsaspekte achten.

Bild 1 Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat sich zum Ziel gesetzt, den CO 2 -Ausstoss ihrer Wohnungsbestände mithilfe des CO 2 -Minderungsfahrplans von Kieback&Peter um rund 20 % zu verringern.
Dekarbonisierung im Gebäudesektor

Der neue Klimacode zur CO2-Reduktion: 3/3/0

-

Kieback&Peter hat einen CO2-Minderungsfahrplan für gewerbliche und öffentliche Gebäude entwickelt, der innerhalb weniger Monate greift.

Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone im neuen Campus von Loxone, der im zweiten Halbjahr 2023 eröffnet wird.
TGA-Hersteller

2022: 50 000 Objekte mit Loxone-Automatisierung ausgestattet

-

Rund 50 000 Objekte wurden im Jahr 2022 mit einer intelligenten Automatisierung von Loxone ausgestattet. Mittlerweile hat Loxone weltweit 25 000 Partner.

Bild 1 Nur ein Drittel der Steckersolargeräte wird ein Balkonkraftwerk. Bestehende Hürden bremsen die aussichtsreichsten Anwendungsfälle Balkon und Terrasse.
Balkonkraftwerke

VDE-Positionen würden den Markt für Mini-EEA beflügeln

-

Der VDE will die Installation von Steckersolargeräten erleichtern. Schuko-Stecker sollen geduldet werden, Stromzähler sollen sogar rückwärtslaufen dürfen.

Jannik Schall von 1Komma5° sowie die beiden Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft von Stiebel Eltron, Marcus Haferkamp (links) und Frank Jahns (rechts).
TGA-Hersteller

Stiebel Eltron und 1Komma5° kooperieren für Heartbeat

-

Stiebel Eltron ist jetzt Partner von 1Komma5°. Das Unternehmen hat sich die intelligente Vernetzung von Wärme, PV und Elektromobilität zum Ziel gesetzt.

Bild 1 Der hochwertige Geschosswohnbau eröffnet dem Elektroplaner einen lukrativen Markt, verlangt aber auch ein Umdenken bei der Planung von KNX.
Gebäudeautomation

KNX im Geschosswohnbau: Attraktives Feld für Elektro-Planer

-

Der Geschosswohnbau schließt eine zentralistische KNX-Struktur aus – jeder Bewohner hat das Recht auf eigene Daten. Die Lösung: Ein „doppeltes“ System.